Sonderveranstaltungen

und Aktivitäten der Volksbühne Konstanz


Beachten Sie auch die Sonderkonzerte der Südwestdeustchen Philharmonie Konstanz.

CALIFORNIA SUITE – Komödie von Neil Simon Regie: Konrad Adams

Ein heiterer Sommerabend auf der Reichenau



Neil Simon war einer der populärsten Dramatiker der Vereinigten Staaten. Seine leichten Komödien haben durch ihre Verfilmungen und ihre Übersetzungen in zahlreiche Sprachen weltweiten Erfolg.

Als Autor trat er zum ersten Mal 1955 am Broadway in Erscheinung. Den endgültigen Durchbruch erlebte er 1963 mit seinem Stück Barfuß im Park mit Robert Redford in der männlichen Hauptrolle. Auch als Autor von Musicals machte er sich einen Namen. Sein berühmtestes ist „Sweet Charity“.

Hotels. Das sind öffentliche Orte, an die Menschen gehen, um privat zu sein. Haben Sie schon einmal in einem Hotelzimmer übernachtet und sich gefragt, welche Art von Begegnungen ihr Zimmer im Laufe der Jahre gesehen hat?

CALIFORNIA SUITE erzählt die Geschichten von mehreren Paaren, die im Beverly Hills Hotel in Los Angeles alle in der selben Suite übernachten. Sie kennen sich nicht. Sie begegnen sich noch nicht einmal. Denn sie übernachten dort natürlich nicht gleichzeitig. Sie liebe Zuschauer, können beobachten, wie neun Menschen einen Wendepunkt in ihren Beziehungen und ihrem Leben durchmachen.

Episode 1 Ein konservativer Geschäftsmann mittleren Alters ist der "Besucher aus Philadelphia", der aufwacht und ein Mädchen namens Bunny bewusstlos in seinem Bett entdeckt. Während seine Frau Millie auf dem Weg in die Suite ist, muss er einen Weg finden, alle Spuren der vergangenen Nacht zu verbergen.

Episode 2 Hier beobachten wir die Briten Diana und Sidney. Sie sind zur Oscar-Verleihung aus London nach Los Angeles gekommen. Diana rechnet fest mit einem Oscar und durchlebt alle Phasen der Verzweiflung und findet wiederum Halt und nun sogar Liebe bei ihrem Mann, der bisher . . . na, wir wollen nicht zu viel verraten.

Episode 3 Heute ist der große Tag: das stolze Elternpaar verheiratet seine Tochter. Doch was die Eltern freundlich lächelnd als kleine Verzögerung abtun, spielt sich in Apartment 203 ab: Die Braut hat sich im Badezimmer eingesperrt. Gott sei Dank hält ihr Bräutigam die Zügel fest in der Hand.

Mit dem Ensemble der Glashausspiele - Petra Brockmann, Adela Florow, Jeanne Pascale Schmidt, Konrad Adams, Johannes Haag, Norbert Heckner

Exklusiver Rabatt für Miglieder der Volksbühne:
Der Ticketpreis reduziert sich für Mitglieder der Volksbühne Konstanz um 3 € auf 22 €. Gruppen ab 5 Personen erhalten einen weiteren Nachlass – sprechen sie uns an!

Premiere: 20.07.2022
weitere Vorstellungen 21.07. bis 24.07. und 27.07. bis 31.07.2022
jeweils um 20 Uhr im Theaterglashaus Peter Stader auf der Insel Reichenau

Infos und Buchung bei: 
www.glashausspiele.de
Tel. +49 (0) 7534 9207 0

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Glashausspiele, Reichenau am 20.06.2022 18:28 Uhr.

Sonderveranstaltung ErGOETZliches

Ein heiterer Sommerabend auf der Insel Reichenau versprechen die Glashausspiele 2021 vom 21.07 bis 01.08. mit „ErGOETZliches“ - 3 heitere Einakter von Curt Goetz - Minna Magdalena / Die Rache / Der Hund im Hirn.



Wir werden uns im Sommer 2021 wieder einmal dem meistgespielten Komödienautor deutscher Bühnen widmen, dem Genie des leisen und feinen Humors, Curt Goetz. Wie Sie selbst schon mehrmals beim Theater auf der Insel feststellen durften (Das Haus in Montevideo, Ingeborg, Der Lügner und die Nonne), ist sein Humor zeitlos. Nun darf der geneigte Zuschauer gespannt darauf sein, eine weitere Seite des brillanten Autors kennenzulernen: seine Einakter.

So erfahren wir u.a., warum der beste Freund des Menschen – der Hund – durchaus in der Lage ist, einer Beziehung frischen Wind zu geben (Der Hund im Hirn), wie die Ohnmachtsanfälle eines Mädchens vom Lande ihr gesamtes Umfeld auf eine harte Probe stellen (Minna Magdalena) oder daß mitunter aus einem Beinahe–Mörder ein begossener Pudel werden kann (Die Rache).

Mitwirkende
  • Adela Florow - Sonja Reichelt - Norbert Heckner – Johannes Haag - Konrad Adams
  • Musik: vorsichtshalber nur vom Band
  • Regie: Konrad Adams
  • Veranstalter: Seifenblasen GbR und Gemeinde Reichenau

Weitere Infos online unter www.glashausspiele.de
Tickets unter info@glashausspiele.de
oder telefonisch : 07534 / 9207 0
oder direkt vor Ort bei der Tourist-Info Reichenau, Pirminstr. 145

Premiere: 21.07.2021 
                 weitere Vorstellungen 22.07. bis 25.07. und 30.07. bis 01.08. 2021 
                 jeweils um 20 Uhr im Theaterglashaus Peter Stader auf der Insel Reichenau 

Der Ticketpreis reduziert sich für Mitglieder der Volksbühne Konstanz um 3 € auf 22 € ! Gruppen ab 5 Personen erhalten einen weiteren Nachlass – sprechen sie uns an!

Die Vorstellungen finden nach allen im Juli geltenden Hygieneregeln der Kunst statt!

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Glashausspiele, Reichenau am 05.07.2021 21:15 Uhr.

Sonderveranstaltung Frühere Verhältnisse

Ein heiterer Sommerabend auf der Insel Reichenau versprechen die Glashausspiele 2019 vom 17. bis 28. Juli: „Frühere Verhältnisse“ eine Posse mit Gesang von Johann Nestroy.



Nach zweijähriger Pause wird sich im Sommer 2019 das Theater auf der Insel Reichenau in neuem Gewand zurück melden. Wir haben uns dazu entschieden, keine Freilichtaufführungen im Schlosspark mehr zu spielen. Alleiniger Spielort wird nun das Theaterglashaus sein. Adieu allen Mücken und jedem Sommerregen!

Inhalt:
Das Ehepaar von Scheitermann steht plötzlich ohne Dienstboten da: Er hat seinen Hausknecht wegen Diebstahl davonjagen müssen, sie bestand darauf, die Köchin zu entfernen, weil sie dem Hausherrn zu gut gefiel. So stößt Peppi neu in den Haushalt dazu. Als Hausknecht bewirbt sich Anton Muffl, ein in die Pleite geratener Unternehmer. Sprachlos stehen sich die beiden Herren gegenüber: Herr von Scheitermann, aufgestiegen durch Heirat mit der Professorentochter, war ehemals der Hausknecht des einstigen Prinzipals Muffl. Muffl trifft auf Peppi Amsel, die er für die gnädige Frau hält, die er aber wiederum von früher her aus dem Theater „näher“ kennt. So glaubt er, Johann darüber aufklären zu müssen, dass seine Josephine nicht die ist, für die er sie hält....

„Frühere Verhältnisse“ ist eines der bekanntesten Stücke des großen österreichischen Komödiendichters Johann Nestroy. Wie kein anderer versteht Nestroy Humor, Komik, Ironie und Bissigkeit in einen turbulenten Spielverlauf zu fassen. Nestroys Wortspiele haben theatralische Wucht. Die Sprache der Figuren ist voll von ätzendem Scharfsinn und schonungsloser Entlarvung menschlicher Schwächen. Ein Meisterwerk der Lustspielliteratur, das Jung und Alt fasziniert und bis heute seinesgleichen sucht.

Bei uns im Theaterglashaus wird dieser große Spaß angereichert mit jeder Menge Musik. Die Darsteller werden begleitet von dem bekannten Duo Rudolf Hartmann (Akkordeon) und Menuhin Reinen (Geige).

Ensemble:
Herr von Scheitermann, Holzhändler - Norbert Heckner 
Josephine, dessen Frau - Adela Florow
Anton Muffl, Hausknecht - Konrad Adams
Peppi Amsel, Köchin - Ulrike Dostal
Der Künstler - Robert Ludewig
Frau Schnipps - Ute Fuchs
Die Musikanten - Rudolf Hartmann, Menuhin Reinen
Regie - Konrad Adams

Exklusiver Rabatt für Miglieder der Volksbühne:
Mittelblock: € 22 statt € 25 
Seitenblock: € 20 statt € 23

Infos und Buchung bei: 
Tel. +49 (0) 7534 9207 0

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Glashausspiele, Reichenau am 06.04.2019 8:00 Uhr.